Fachpraktiker/in für Holzverarbeitung
Ausbildungsinhalte sind Kenntnisse über den Rohstoff Holz, über Holzwerkstoffe und über Kunststoffe, unterschiedliche Verbindungstechniken und Oberflächenbehandlungen und die manuelle und maschinelle Holzbearbeitung. Holzbearbeiter finden Arbeitsplätze bei Herstellern von Möbeln, Küchen, Ladeneinrichtungen oder in Handwerksbetrieben im Innenausbau.
Tätigkeiten.
manuelle und maschinelle Verarbeitung von Holz und Kunststoffen
Herstellung von Holzverbindungen
Montieren von Beschlägen
Anfertigen und Lesen einfacher Skizzen und Zeichnungen
Oberflächenbehandlung (z.B. Schleifen)
Einrichtung, Bedienung und Wartung von Maschinen, Anlagen und Einrichtungen
Maschinenlehrgang der Berufsgenossenschaft (TSM 1-3)
Einlassen und Montieren von Beschlägen
Furnierverarbeitung